Gewichtsreduktion Schaltring |
Die Aufgabe |
Bei der Neukonstruktion einer mit bis zu 60'000 min-1 drehenden Spindel ist das Eigengewicht des Schaltringes zu optimieren. Zu beachten ist, dass der Ring zur innenliegenden Hohlwelle eine leichte Presspassung aufweist. | |
Schrittweises Optimieren |
Das Vorgehen |
In der ersten Phase wird die im Entwurf vorhandene Form mit dem FE-Programm ANSYS modelliert und berechnet. Anschliessend wird schrittweise "abgespeckt. Dabei sind jeweils die konstruktiv vorgegebenen Rahmenbedingungen zu beachten. Wegen der Presspassung werden auch die innenliegenden Teile mitmodelliert. | |
15%-ige Reduktion |
Die Lösung |
Ohne erwähnenswerte Nachteile oder Kompromisse können 15% der ursprünglichen Masse eliminiert werden. Weitere wesentliche Einsparungen liegen nicht mehr drin, da die verbleibenden Wanddicken und Anschlagflächen funktionsbedingt sind. | |
![]() |
|
Berechnung: Schmied Engineering GmbH, 4563 Gerlafingen |